Die besten Taxi in der Nähe

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Taxifahrer Taxiunternehmen Taxifahrer befördern unterschiedlichste Fahrgäste, darunter Personen nach abendlichen Ausflügen in der Stadt, Touristen, Geschäftsleute, Menschen mit Behinderung oder Senioren. Diese bestellen ein Taxi, das sie abholt und sicher an ihr Ziel bringt.

Taxifahrer arbeiten häufig als Ein-Mann-Unternehmen selbstständig, sie können sich auch von einem Taxiunternehmer anstellen lassen. Letzteres ist auch als Minijob möglich. Mit den Fähigkeiten als Taxifahrer ergeben sich freilich weitere Arbeitsmöglichkeiten bei Beförderungsdiensten (Kranken- und Behindertentransfer, Chauffeurservice inklusive Flughafen- und Messetransfer oder auch Event-Service, Hochzeitsfahrten etc.). Die einzige Aufstiegsmöglichkeit ist im Prinzip die Gründung eines eigenen Taxiunternehmens oder auch eines Chauffeurservices mit angestellten Fahrern. Das lohnt sich in Ballungs- und Tourismuszentren durchaus.

In ihrem Arbeitsalltag warten Taxifahrer an Knotenpunkten (Bahnhof, Flughafen etc.) am hierfür reservierten Taxistand. Kunden sollten jeweils den ersten Fahrer in der Schlange der wartenden Taxis ansprechen, das entspricht den Gepflogenheiten der Branche. Die zweite Möglichkeit ergibt sich für die Taxifahrer durch ihre Funkzentrale. Diese wird von Kunden angerufen und verteilt die Aufträge, wobei sie stets dasjenige Taxi bevorzugt, das momentan oder in den nächsten Minuten freie Kapazitäten hat und sich zudem am nächsten am Abholpunkt befindet. Natürlich halten Kunden auch freie Taxis einfach auf der Straße an.

Inzwischen setzen sich auch immer mehr Bestellungen per App durch. Die Taxifahrer helfen grundsätzlich beim Ver- und Entladen des Gepäcks. Fluggäste mit Gepäck zum Terminal zu begleiten gehört nicht zu ihren Aufgaben, wird aber möglicherweise für ein gutes Trinkgeld erledigt. Bei Chauffeurdiensten hingegen ist dieser Service in der Regel inbegriffen. Die Bezahlung erfolgt grundsätzlich am Ende der Fahrt im Taxi in bar oder per Karte: Die meisten Taxifahrer verfügen über ein mobiles Kartenlesegerät. Der Preis läuft während der Fahrt realtime mit, der Fahrgast kann ihn auf der Anzeige im Cockpit jederzeit sehen. Taxifahrer sind gehalten, die kürzeste und damit preiswerteste Route zu nehmen. Wenn sie per Navi oder Funkzentrale erfahren, dass es auf dieser Strecke einen Stau gibt, fragen sie ihre Fahrgäste, ob sie einen etwas teureren, aber dafür schnelleren Umweg fahren sollen.

Beliebte Branchen in Deutschland