Richtlinien für Firmeneinträge
Wir bei auskunft.de legen großen Wert auf Datenqualität. Deshalb gelangen nur diejenigen Firmeninformationen in den Index, deren Ursprung und Datenqualität wir sicherstellen können. Halten Sie sich bei der Erstellung und Pflege Ihres Brancheneintrags an folgende Richtlinien, steht Ihrer Sichtbarkeit und Reichweite auf auskunft.de nichts mehr im Wege.
Wir empfehlen folgende Vorgehensweisen für einen erfolgreichen Brancheneintrag auf auskunft.de:
Geben Sie Ihren korrekten Firmennamen mitsamt Firmierung ein. z. B. „Schmidt GmbH“. Geben Sie vollständige und fehlerfreie Firmeninformationen ein, die sich mit Ihrem Impressum decken. Der Brancheneintrag wird von uns darauf geprüft. Füllen Sie Beschreibung und Dienstleistung in Maßen und ohne übermäßige Benutzung von Suchbegriffen aus. Fahrlässig und übermütig ausgefüllte Felder (sogenanntes „keyword-stuffing“) können zur Ablehnung Ihres Eintrags führen. Pflegen Sie so viele Aspekte wie möglich wahrheitsgetreu ein. z. B.: Facebook-Profil-Url, Öffnungszeiten, wenn Sie in den Ferien geschlossen haben, usw.
Mögliche Fälle für die Ablehnung Ihres Brancheneintrags:
Multiple Benutzerkonten mit verschiedenen E-Mail-Adressen
Sie benötigen nur ein einziges Konto, da Sie von dort aus auch multiple Brancheneinträge anlegen können – etwa bei Filialen oder verschiedenen Standorten. Wir empfehlen, es bei diesem, einzigen Benutzerkonto zu belassen – es ist nicht sinnvoll, für mehrere Brancheneinträge mehrere Benutzerkonten mit verschiedenen E-Mail-Adressen anzulegen.
Multiple Brancheneinträge
Wir empfehlen, pro Firma und Standort einen Brancheneintrag anzulegen. Gerne auch über ein einziges Benutzerkonto. Mehrere Brancheneinträge des gleichen Standorts resultieren nicht in mehr Sichtbarkeit! Da wir jeden Brancheneintrag auf Plausibilität prüfen, wird immer nur ein Brancheneintrag pro Standort zugelassen, wenn kein Ausnahmefall (wie z. B. zwei zwar ähnliche Unternehmen am gleichen Standort, die sich aber z. B. im Angebot unterscheiden) vorliegt.
Multiple Brancheneinträge mit verschiedenen Dienstleistungen
Auch hier gilt: Mehr Brancheneinträge resultieren nicht in mehr Sichtbarkeit! Wir prüfen jeden Brancheneintrag auf Plausibilität. Tragen Sie mehrere Firmen ein, so müssen diese sich in Standort und/oder Webseite unterscheiden. Wir empfehlen Ihnen, einen einzigen Brancheneintrag pro Standort anzugeben und diesen umfassend zu pflegen – damit schaffen Sie die beste Grundlage für optimale Sichtbarkeit auf auskunft.de.
Firmenname mit zu vielen Suchbegriffen
Tragen Sie Ihren korrekten Firmennamen ein – Bitte sehen Sie jedoch davon ab, den Firmennamen mit verschiedenen Suchbegriffen zu versehen. Ergänzende Beschreibungen und/oder Firmen-Slogan können Sie gerne in der Firmenbeschreibung hinterlegen.



Suchbegriffe und ungültige Zeichen in der Beschreibung



Affiliate Seiten
Optimieren von Einträgen
Auf auskunft.de hat zunächst einmal jeder die Chance zu einem relevanten Begriff ganz oben zu stehen. Sind Brancheneintrag und Webseite optimal gepflegt und enthalten zahlreiche wertvolle Informationen, erhöhen Sie so Ihre Chance auf Reichweite und Sichtbarkeit.
Sie möchten Ihr Ergebnis optimal gestalten, um zu relevanten Suchanfragen auf den besten Positionen zu erscheinen?
In den nächsten Abschnitten finden Sie unsere Empfehlungen zur Gestaltung von Ergebnissen!
Firmenname
Ihr Firmenname ist auch auf auskunft.de das Aushängeschild der Firma und der Punkt, den Ihre Kunden am ehesten in Erinnerung behalten. Um Ihren Wiedererkennungswert zu behalten, sollte dieses Feld nur genau diesen Namen beinhalten.
Genauere Beschreibungen wie Dienstleistungen o. ä. sollten Sie in Ihre Firmenbeschreibung aufnehmen, jedoch nicht im Firmennamen ergänzen, sofern Sie nicht Teil Ihres Unternehmensnamen sind.
Kontaktdaten
Geben Sie ausschließlich korrekte und vollständige Kontaktdaten an – Brancheneinträge werden von uns geprüft und bei Nicht-Übereinstimmung mit dem Impressum oder Kontaktdaten auf Ihrer Webseite nicht freigegeben.
Briefkastenadressen sind ebenfalls nicht sinnvoll, da Kunden mitunter mit lokalem Fokus suchen und ja zu Ihnen geführt werden möchten, nicht zu einem Briefkasten, der Ihren Firmennamen trägt.
Achten Sie darauf, dass Ihre Kontaktdaten keine Tippfehler enthalten. Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich an die offiziellen Schreibweisen zu halten (z. B. Straße statt Str., Straße statt Strasse, usw.). So stellen Sie sicher, dass wir Ihre Angaben ordnungsgemäß einordnen und lokalisieren.
Brancheneinträge für Filialen
Es ist nicht empfehlenswert, mehrere Brancheneinträge für Ihre Firma anzulegen und dabei verschiedene Standorte anzugeben, die nicht offiziell als Filiale gelten. Dies betrifft zum Beispiel Adressen von Mitarbeitern und/oder Briefkastenadressen. Es spricht jedoch nichts dagegen, über Ihr Benutzerkonto pro Filiale einen Brancheneintrag anzulegen – vor allem dann, wenn die jeweiligen Filialen örtlich getrennt sind.
Bei auskunft.de es geht um Qualität und das Vermitteln von hoch qualifizierten Kontakten.
Mehrere Brancheneinträge für die gleiche Adresse werden nicht freigegeben, gleiches gilt für Brancheneinträge, die sich nicht als Filialen (z. B. über Ihre Webseite) identifizieren lassen.
Zusatzinformationen
auskunft.de bietet Ihnen die Möglichkeit, Informationen zusätzlich zu Ihren Kontaktdaten zu hinterlegen. Wenn Ihre Firma über dedizierte Öffnungszeiten und verschiedene Kanäle zur Kontaktaufnahme (Facebook, Twitter, Instagram, weitere, z. B. mobile Telefonnummern u.v.m.) verfügt, raten wir Ihnen diese auch zu hinterlegen. Unter „Zusatzinformationen“ ermöglichen wir Ihnen verschiedene weitere Informationen zu Ihrer Firma zu pflegen; auch dies sind Elemente, die Ihr Suchergebnis weiter aufwerten können.
Pflegen Sie alle Aspekte vollständig ein und gestalten Sie Ihr Profil ansprechend, so kann dies dabei helfen, Ihre Firma noch besser einzusortieren, was wiederum zu besserer Sichtbarkeit bei relevanten Begriffen führt.
auskunft.de ist eine Suchmaschine für Firmen und Dienstleister: Wie bei den üblichen Suchmaschinen ist es wichtig, dass Sie uns so viel thematisch relevante Informationen wie möglich geben, damit wir Ihre Dienstleistung noch besser erkennen und Ihre Firma relevant auf der Trefferliste positionieren können.
Ihre Webseite
auskunft.de betrachtet zur Bestimmung der Relevanz in den Suchergebnissen besonders Ihre Webseite. Wir raten Ihnen, Ihre Webseite technisch so zu gestalten, dass Suchmaschinen auf sie zugreifen dürfen – denn dann kann auch auskunft.de sie finden. Wir empfehlen Ihnen außerdem eine Webseite mit umfassenden, interessanten Inhalten zu Ihnen, Ihrem Angebot, den Produkten, den Standorten und mehr – verraten Sie uns auf Ihrer Webseite so viel wie möglich über Ihre Firma. Das ist die Basis für die Einordnung und Positionierung im Vergleich zu Ihren Wettbewerbern.
Jeder Aspekt der oben genannten Faktoren ermöglicht es uns, Ihre Firma und Ihren Brancheneintrag themengerecht einzuordnen: Je mehr gepflegte Hinweise wir zu Ihrem Leistungsspektrum erhalten, desto besser kann unser Suchalgorithmus Ihr Suchergebnis zu relevanten Begriffen ausspielen.