Unserer Bewertungskriterien
auskunft.de analysiert die Webpräsenz von Firmen aus Deutschland anhand von frei im Internet verfügbarer Daten. In die Analyse fließen unter anderem die Social-Media-Aktivitäten, die Sichtbarkeit der Webseite im Internet sowie die eingesetzten Webtechnologien ein. Aus den erhobenen Daten erstellen wir eine Bewertung für die jeweilige Firma. Die Bewertungen der Webpräsenzen umfassen eine mögliche Spanne von 0,0 bis 5,0. Die Rangfolge der Treffer in den Suchergebnislisten ist das Resultat unserer Analysen.
Welche Informationen werden von auskunft.de analysiert?
Social-Media-Aktivität
Die Social-Media-Aktivitäten der wichtigsten deutschsprachigen sozialen Netzwerke werden ausgewertet. Ist das jeweilige Unternehmen neben ihrer Webseite auch anderweitig im Internet auf Twitter, Xing und Facebook zu finden? Je mehr Möglichkeiten die Nutzer haben über das Unternehmen, aktuelle Aktionen und Produkte informiert zu werden, desto besser wird die auskunft.de Bewertung ausfallen.
Sichtbarkeit in den Top-Suchergebnislisten
Eine hohe Sichtbarkeit bzw. eine hohe Auffindbarkeit in den Top-Suchergebnislisten ist nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren, mehr Nutzer und somit mehr potenzielle Kunden auf die eigene Webseite zu bekommen. auskunft.de analysiert die Top-Ranking-Platzierungen der jeweiligen Webseite in den Suchergebnislisten. Je häufiger die Domain eines Unternehmens bei Suchmaschinen wie Google und Co. erscheint, desto besser wird auskunft.de die Unternehmenswebseite bewerten.
Eingesetzte Webtechnologien
Das Layout, die Wartbarkeit und die Aktualisierung von Inhalten können unter anderem mit einfachen und sicheren Content-Management-Systemen (CMS) von den Webseitenbetreibern selber vollzogen werden. Häufig werden die CMS mit bestehenden Suchmaschinenoptimierungsmodulen (SEO) ausgeliefert, mit dessen Hilfe die Seiten und die Struktur ohne große Vorkenntnisse und fachliches Know-how für Suchmaschinen optimiert werden. Dadurch können Suchmaschinen die Informationen auf der Webseite besser beurteilen. auskunft.de honoriert Webseiten mit einem eingesetzten CMS, egal ob Joomla, TYPO3 oder WordPress.
Einsatz von Tools zur Webseitenanalyse
Die Verwendung von Webseitenanalysetools wie Google Analytics, eTracker oder Matomo (früher: Piwik) hilft dem Webseitenbetreiber seine Webpräsenz zu analysieren. Mit solch nützlichen Tools können Anzahl der Besuche, Besucherarten, Besucherquellen, Verweildauer, Seitenaufrufe usw. analysiert werden. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse können die Webseiten für die Nutzer optimiert werden.