Pflegeheime Pflegeheime gehören im Pflegesystem Deutschlands zu wichtigen Grundeinrichtungen. Hier werden Menschen aufgenommen, die selbst nicht mehr in der Lage sind, sich um ihre eigene Versorgung und um die Bewältigung des Alltags zu kümmern. Die Arbeit in einer Pflegeeinrichtung bringt also viel Verantwortung mit sich, da man für das Wohlergehen und die Unversehrtheit anderer verantwortlich ist. Außerdem ist schnelle Hilfe in Notfällen ein sehr wichtiger Aspekt. Deshalb ist rund um die Uhr Personal zur Stelle.
Pflegekräfte sind sehr gefragt, da es eine hohe Anzahl Pflegebedürftiger gibt, die immer weiter steigt. Die Branche ist unabdingbar für das deutsche Sozialsystem, also sehr zukunftssicher.
Eine Pflegekraft muss Geduld und Hilfsbereitschaft mitbringen. Ihre Arbeit bedeutet täglichen Menschenkontakt, ob mit Patienten, deren Angehörigen oder in der Zusammenarbeit mit Kollegen, daher ist ein Händchen für den Umgang mit anderen Menschen eine weitere Voraussetzung.
Neben der Betreuung und Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung und Bewegung ist das Pflegepersonal auch für soziale Betreuung, Verabreichung von Medikamenten und Wahrnehmung medizinischer Maßnahmen, sowie Beschäftigung der Bewohner zuständig. Dabei ist Kreativität gefragt, um sowohl die Interaktion der Pflegebedürftigen untereinander anzuregen, als auch, sofern möglich, handwerkliche und kognitive Fähigkeiten zu fordern. Weiterhin übernehmen Pfleger die Aufklärung und Beratung Angehöriger und führen Protokoll über getroffene Maßnahmen und erkennbare Entwicklungen. Auch die Rehabilitation der Bewohner, welche beispielsweise einen Unfall oder medizinischen Rückschlag erlitten haben, gehört zum Alltag, um eine größtmögliche Lebensqualität und Eigenständigkeit wiederherzustellen.
Für ihre Arbeit erhalten Pflegekräfte große Dankbarkeit der Betreuten und deren Angehörigen. Im alltäglichen Umgang mit älteren Menschen gibt es viel zu lernen und der Erhalt von nützlichem Wissen, welches im Alltag anwendbar ist, wie eine medizinische Grundausbildung, bringt viele Vorteile mit sich.
Das Personal eines Pflegeheims besteht jedoch nicht nur aus Mitarbeitern der Pflege, sondern auch aus der Heimleitung (manchmal mit zusätzlichen Verwaltungsangestellten), einem oder mehreren Hausmeistern und gelegentlich eigenem Küchenpersonal. Hinzu kommen externe Anbieter für Dienstleistungen wie Friseur, Fußpflege und Kosmetik, Physiotherapie und zusätzliche medizinische Betreuung durch Allgemeinmediziner und Fachärzte.
Dies alles sorgt dafür, dass Pflegebedürftige optimal versorgt und betreut werden können, um ihnen ein würdiges Leben zu ermöglichen.